KLINSE Klinische Informationsstelle für seltene Erkrankungen (KLINSE) Einrichtung einer zentralen Informationsstelle für klinisch tätige Ärzte zur Bereitstellung von Therapie- sowie Behandlungsempfehlungen für konkrete seltene Erkrankungen.
Landkreisweite Vernetzung der Versorgung Sektorenübergreifender Primärversorgungsverbund Entwicklung eines evidenzbasierten und datengestützten Modells der Primärversorgungsregion Reutlingen, Überführung in ein handlungsleitendes Konzept sowie der Aufbau eines Netzwerkes an Gesundheitslotsen zur sektorenübergreifenden Versorgung.
Neuartige Algorithmen für die Herzchirurgie Entwicklung und Implementierung eines auf künstlicher Intelligenz basierenden Systems zur Verbesserung der Therapie von herzmedizinischen Intensivpatienten Primäres Projektziel ist, die Patientensicherheit während der intensivmedizinischen Behandlung zu erhöhen, postoperative Komplikationen zu vermeiden bzw. rechtzeitig zu behandeln und damit zur Reduktion von Sterblichkeit, Krankheitsschwere und der Liegezeiten auf der Intensivstation beizutragen.
QuarTeTT QuarTeTT – Quartiersentwicklung, Teilhabe, Technikeinsatz und Wissenstransfer Durch ein flächendeckendes Beratungsangebot bzw. den Einsatz innovativer Technologien soll Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf ein selbständigeres und selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden.
ISES! Internetbezogene Störungen: Eltern stärken – ISES! Evaluierung eines Trainingsprogramms für Angehörige von Betroffenen mit Internet- und Computerspielsucht sowie Überführung in eine webbasierte Form und Onlinestudien zur Erforschung der Bedarfe und Belastungen von Eltern computerspiel- oder internetsüchtiger junger Menschen .