zum Inhalt springen

Publikationen

Hier finden Sie Publikationen zum Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg.

Publikation – August 2023

Baden-Württemberg befürwortet den Vorstoß des Bundes, die Digitalisierung im Gesundheitswesen sowie die Gesundheitsdatennutzung weiter voranzubringen. Beides ist für die Sicherstellung einer zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung, -forschung und -wirtschaft zwingend erforderlich. Deshalb hat das Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württembergs eine Stellungnahme verfasst, die sich auf die nicht finalen Entwurfsfassungen des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (GDNG) und des Digitalgesetzes (DigiG) bezieht.

Download (PDF ca. 495,81 KB)
Publikation – März 2023

Dieses Gutachten wurde im Rahmen der Bearbeitung der Roadmap Gesundheitsdatennutzung Baden-Württemberg des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg im Auftrag der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH durch die Kanzleien Dierks+Company Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und CMS Hasche Sigle erstellt. Ziel des Gutachtens ist es, auf die Datenschutzgrundverordnung gestützte datenschutzrechtliche Forschungsklauseln zu identifizieren, die Zugangsbeschränkungen aufweisen, die in der DS-GVO nicht angelegt sind und Änderungsvorschläge zu erarbeiten, wie diese angepasst werden könnten.

Download (PDF ca. 262,85 KB)
Publikation – Februar 2023

Die Digitalisierung des Gesundheitsbereichs und die digitale Erhebung und Nutzung von Gesundheitsdaten bieten bedeutende Chancen für den medizinischen Fortschritt. Damit diese Chancen genutzt werden können, schlägt das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg den Europäische Institutionen vor, bestimmte Punkte beim Verordnungsvorschlag für einen Europäischen Raum für Gesundheitsdaten zu beachten. Ministerpräsident Kretschmann fasst dies so zusammen: „Wir wollen klare europäische Regelungen mit streng kontrollierten Vorgaben für eine zukünftig einheitliche Anwendung beim Thema Gesundheitsdaten. Eine verantwortungsbewusste Nutzung dieser Daten birgt enorme Chancen etwa für maßgeschneiderte Therapien, neue Medikamente und eine ortsunabhängigere Gesundheitsversorgung.“

Download (PDF ca. 611,53 KB)
Publikation – September 2022

Wo steht Baden-Württemberg in puncto Gesundheit? Und welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen, um für alle Menschen im Land die bestmögliche Gesundheitsversorgung zu gewährleisten? Der Jahresbericht 2021/22 zeigt, welche Meilensteine das Forum in seinem vierten Jahr erreicht hat, wie die „Roadmap Gesundheitsdatennutzung Baden-Württemberg“ zu einer noch besseren Diagnostik, Therapie und Versorgung beitragen kann und welche strategischen Handlungsfelder für den Gesundheitsstandort von Bedeutung sind. Zudem gewährt der Bericht einen Einblick in unterschiedliche innovative Projekte, die unter dem Dach des Forums gefördert werden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Download (PDF ca. 2,89 MB)
Publikation – Juni 2022

Die wichtigsten Daten und Fakten zur Umfrage finden Sie in dieser Pressemappe – inklusive ausgewählter Grafiken sowie Experteneinschätzungen und Hintergrundinfos zum Forum Gesundheitsstandort.

Download (PDF ca. 3,48 MB)
Publikation – Juni 2022

Hier finden Sie die vollständigen Ergebnisse der Onlinebefragungen zum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg, die im Rahmen des Forums Gesundheitsstandort durch das Meinungsforschungsinstitut com.X durchgeführt wurde. Befragt wurden 1.169 Personen aus der allgemeinen Bevölkerung und einer Fachzielgruppe aus Baden-Württemberg. Die Befragung fand im April 2022 statt.

Download (PDF ca. 420,73 KB)
Publikation – März 2022

Mit großen Datenmengen lässt sich gerade in der Medizin viel bewirken: Big-Data-Analysen oder KI verbessern Diagnostik und Therapien in vielen Bereichen schon heute. Hier wollen wir weiter vorankommen und neue Methoden zur Behandlung von seltenen Erkrankungen oder chronischen Krankheiten wie Diabetes, Herzinsuffizienz oder Krebs entwickeln – für eine bessere medizinische Versorgung für uns alle. Deshalb wird die Landesregierung einen Datenraum Gesundheit entwickeln, der unter Berücksichtigung von Datenschutz und Datensicherheit attraktive Bedingungen für die Nutzung von Daten verwirklicht. Mehr dazu lesen Sie in der „Roadmap Gesundheitsdatennutzung Baden-Württemberg“.

Download (PDF ca. 1,72 MB)
Publikation – September 2021

Der dritte Jahresbericht beschreibt neben den Meilensteinen im dritten Forumsjahr auch die anzugehenden strategischen Handlungsfelder für den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg. Zudem gewährt er einen Einblick in die insgesamt mit rund 100 Millionen Euro geförderten Initiativen der ersten und insbesondere der zweiten Förderrunde. Erfahren Sie mehr zu den Themen, Aktivitäten und Erfolgen des Forums – Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Download (PDF ca. 4,52 MB)
Publikation – Januar 2021

Die Sprecherinnen und Sprecher des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg haben am 21. Februar 2021 Ministerpräsident Winfried Kretschmann zwei Papiere zur Zukunft des Gesundheitsstandorts übergeben. Eines beschäftigt sich mit strategischen Handlungsfeldern und Empfehlungen für den Gesundheitsstandort: Das Forum will die bestehenden Strukturen Baden-Württembergs stärker nach außen vermitteln und das Land zur Leitregion für den digitalen, vernetzten und innovativen Gesundheitsstandort der Zukunft weiterentwickeln.

Download (PDF ca. 1,00 MB)
Publikation – Januar 2021

Die Sprecherinnen und Sprecher des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg haben am 21. Februar 2021 Ministerpräsident Winfried Kretschmann zwei Papiere zur Zukunft des Gesundheitsstandorts übergeben. Das Pandemiepapier gibt Empfehlungen für die Bereiche systemrelevante Arzneimittel- und Medizintechnikprodukte, ihre Kostenerstattung und regulatorische, wettbewerbsrechtliche und beihilferechtliche Rahmenbedingungen.

Download (PDF ca. 191,75 KB)
Publikation – Juli 2020

Im nun vorliegenden zweiten Jahresbericht des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg wird die intensive Arbeit der vergangenen Monate vorgestellt. Er liefert einen Überblick zum Stand einzelner Projekte, gibt Einblick in die Netzwerkarbeit sowie vergangene Veranstaltungen und informiert darüber hinaus über künftige Aktivitäten und die strategische Ausrichtung des Forums. Viel Spaß beim Lesen!

Download (PDF ca. 2,67 MB)
Publikation – Juli 2019

Dieser Bericht beschreibt zunächst die Ausgangslage, stellt dann die Konzeption des Forums anhand von Zielen, Aufgaben und Aktivitäten dar und wagt schließlich einen Blick in die Zukunft. Er liefert einen Überblick zum Stand der Arbeiten in den drei zuvor definierten Themenblöcken des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus sowie des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration.

Download (PDF ca. 6,14 MB)
Seiten-Adresse: https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/presse/publikationen