Drei Fragen an ... ... Dr. Christoph Löschmann, Geschäftsführer der Gesundes Kinzigtal GmbH Über 800 Menschen, mehr als 40 Leistungspartner und mehr als 100 Kooperationspartner arbeiten im Kinzigtal direkt oder indirekt an einem gemeinschaftlichen Ziel: Der bestmöglichen, besonderen Gesundheitsversorgung für alle Menschen im Kinzigtal und einer individuellen, persönlichen Betreuung in allen Gesundheitsfragen. Mehr über das Modell „Gesundes Kinzigtal“ berichtet Dr. Christoph Löschmann, der Geschäftsführer der Gesundes Kinzigtal GmbH, in unserem Interview.
Drei Fragen an ... ... Professor Dr. med. Ulf Ziemann, Ärztlicher Direktor der Abteilung Neurologie mit Schwerpunkt neurovaskuläre Erkrankungen an der Klinik für Neurologie und Ko-Direktor am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) am Universitätsklinikum Tübingen Wer einen Schlaganfall erleidet, hat in der Folge häufig mit Ausfallerscheinungen wie Lähmungen in den Händen oder Armen zu kämpfen. Am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) am Universitätsklinikum Tübingen entwickelt Prof. Ulf Ziemann mit seinem Team einen speziellen Helm für Betroffene, der die Folgen eines Schlaganfalls lindern soll. In unserem Interview erklärt Prof. Ziemann, wie dieser Helm funktioniert.
Drei Fragen an ... ... Malaika Lauk, Senior Consultant Health, BadenCampus GmbH & Co. KG In der Initiative LinkHealth@BW haben sich engagierte Akteure des Life-Sciences-Bereichs zu-sammengetan, um Unternehmen, Startups, Forschungsinstitute, Kommunen, Netzwerke und Talente zu unterstützen und ihnen ein Ökosystem mit Schwerpunkt Gesundheit in Baden-Württemberg zu bieten. Im Interview berichtet Malaika Lauk, Senior Consultant Health bei der BadenCampus GmbH, über die Arbeit von LinkHealth@BW.
Drei Fragen an ... ... Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender AOK Baden-Württemberg Die Effekte des Klimawandels und die Luftverschmutzung wirken sich schon heute negativ auf die Gesundheit der Menschen aus. Das zeigt eine Studie der AOK Baden-Württemberg und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Wir haben mit Johannes Bauernfeind, dem Vorstandsvorsitzenden der AOK Baden-Württemberg, über die Ergebnisse der Studie gesprochen.
Drei Fragen an ... ... Felix K., Selbsthilfegruppe „Post Covid Freiburg“ Allein in Europa waren einer Modellrechnung der Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge in den ersten beiden Jahren der Corona-Pandemie mindestens 17 Millionen Menschen von Long-Covid-Symptomen betroffen. Einer von ihnen ist der 32-jährige Felix K. Mit ihm haben wir in unserem Kurz-Interview darüber gesprochen, was Long Covid für seinen Alltag bedeutet, wie er mit der Erkrankung umgeht und welche Hoffnungen und Wünsche er hat.
Drei Fragen an ... ... Dr. Julia Schaft, Managing Director, BioRN Die Region Rhein-Main-Neckar gilt als einer der stärksten Biotech- und Life-Science-Hubs in Deutschland und ist für viele Biotech- und Life-Science-Unternehmen ein wichtiger Standort, um Innovationen voranzubringen. Unterstützung bekommen diese Unternehmen von Clustern wie BioRN, die sich der Koordination, Vernetzung, Entwicklung und Vermarktung des Biotech-Clusters Rhein-Main-Neckar (BioRN) verschrieben haben.
Drei Fragen an ... ... Dr. Henrik Matthies, CEO & Mitgründer von Honic Mit dem Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) will die EU die nationalen Gesundheitssysteme der EU-Staaten durch den sicheren und effizienten Austausch von Gesundheitsdaten stärker miteinander verknüpfen. Eine sichere Plattform dafür baut die Health Data Technologies GmbH mit Sitz in Neckarsulm mit der Plattform Honic.