zum Inhalt springen

Stimmen aus dem Forum

Das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg lebt von seinen Akteurinnen und Akteuren. Mittlerweile beteiligen sich knapp 600 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Versorgung und tragen Ihren Teil dazu bei, den Gesundheitsstandort weiterzuentwickeln. Na, neugierig? Lesen Sie hier in unserem Format "Drei Fragen an ...", was die Akteurinnen und Akteure bewegt und welche Visionen sie verfolgen.

Drei Fragen an ...

Allein in Europa waren einer Modellrechnung der Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge in den ersten beiden Jahren der Corona-Pandemie mindestens 17 Millionen Menschen von Long-Covid-Symptomen betroffen. Einer von ihnen ist der 32-jährige Felix K. Mit ihm haben wir in unserem Kurz-Interview darüber gesprochen, was Long Covid für seinen Alltag bedeutet, wie er mit der Erkrankung umgeht und welche Hoffnungen und Wünsche er hat.

Drei Fragen an ...

Die Region Rhein-Main-Neckar gilt als einer der stärksten Biotech- und Life-Science-Hubs in Deutschland und ist für viele Biotech- und Life-Science-Unternehmen ein wichtiger Standort, um Innovationen voranzubringen. Unterstützung bekommen diese Unternehmen von Clustern wie BioRN, die sich der Koordination, Vernetzung, Entwicklung und Vermarktung des Biotech-Clusters Rhein-Main-Neckar (BioRN) verschrieben haben.

Drei Fragen an ...

Mit dem Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) will die EU die nationalen Gesundheitssysteme der EU-Staaten durch den sicheren und effizienten Austausch von Gesundheitsdaten stärker miteinander verknüpfen. Eine sichere Plattform dafür baut die Health Data Technologies GmbH mit Sitz in Neckarsulm mit der Plattform Honic.

Seiten-Adresse: https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum