Der Bosch Health Campus ist eine Tochter der Robert Bosch Stiftung mit den vier Bereichen Behandeln, Forschen, Bilden und Fördern. Die Forschungsinstitute und das Robert Bosch Krankenhaus arbeiten gemeinsam daran, die Patientenversorgung durch translationale und klinische Forschung zu verbessern.
Die aktuellen Veränderungen im Gesundheitswesen erfordern neue Ideen, Impulse und Strukturen. Der Bosch Health Campus (BHC) stellt sich diesen anstehenden Herausforderungen. Der BHC ist eine Tochter der Robert Bosch Stiftung mit den vier Bereichen Behandeln, Forschen, Bilden und Fördern. Die Forschungsinstitute und das Robert Bosch Krankenhaus arbeiten gemeinsam daran, die Patientenversorgung durch translationale Forschung zu verbessern. Das Dr. Margarete Fischer-Bosch Institut für Klinische Pharmakologie (IKP) verbindet Grundlagen-, translationale und klinische Pharmakologieforschung, um neuartige Arzneimittel zu entwickeln. Das Robert Bosch Centrum für Tumorerkrankungen (RBCT) erforscht molekularbiologische Prinzipien der Krebsentstehung und -therapie mit Fokus auf klinischen Nutzen. Der Bosch Digital Innovation Hub (BDIH) agiert als Katalysator digitaler Gesundheitsinnovationen. Die Arbeitsgruppe „Translationale Molekularbiologie“ (TransMol) entwickelt mit der Robert Bosch GmbH und der Bosch Healthcare Solutions GmbH das kleinformatige Diagnoselabor Vivalytic, um neue diagnostische Tests zu implementieren.
Überregional / BW weit
Translationseinrichtung: Organisation
Art der Translationseinrichtung: Koordinierungs- / Kompetenzzentrum, Förderinstrument, Versorgungstranslation, Translationsunterstützende Projekte