Pro Transition Pro Transition: Digital unterstützte Versorgungsoptimierung junger Menschen mit psychischen Störungen im Übergang zwischen Jugend- und Erwachsenenalter Behandlungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Erkrankungen sollen durch Tools der Digitalisierung optimiert werden, u. a. durch die Online-Fortbildung von Fachkräften zur Thematik der Transition bzw. durch die Befähigung junger Menschen zu Selbstmanagement und Selbstfürsorge in der Transitionsphase.
STATUS STATUS: Digitales Prozess- und Ergebnismanagement für Psychotherapeuten in Baden-Württemberg Entwicklung und Implementierung einer multimodalen digitalen Feedback Plattform, die es ermöglicht, ambulante Patientendaten im Rahmen einer psychotherapeutischen Behandlung in Echtzeit zu erheben und Therapieverläufe zu optimieren.
AMP-KOMPASS Sektorübergreifende Optimierung der Versorgungsqualität am Beispiel der Beinprothetik (AMP-KOMPASS) Etablierung eines digital vernetzten Dokumentationswerkzeuges zur sektorenübergreifenden Datenerfassung und -nutzung für die patientenspezifische Versorgung beinamputierter Menschen.
Ernährungsmanagement in Krankenhäusern Prävention und Therapie von Mangelernährung in den Krankenhäusern Das Projekt des Universitätsklinikums Tübingen strebt den Aufbau eines modernen Ernährungsmanagements in baden-württembergischen Kliniken und Krankenhäusern sowie die Etablierung eines Fortbildungszentrums für Ernährungsmedizin an.
Machine learning für verbesserte Koloskopie Künstliche Intelligenz und Digitalisierung bei der Dickdarmkrebsvorsorge Im Rahmen des Projekts soll endoskopischen Praxen und Krankenhäusern der Zugang zur künstlichen Intelligenz bei der Darmspiegelung ermöglicht und diese unter den Rahmenbedingungen des Alltags weiterentwickelt werden.