Gönna Schneil: Die Digitalisierung verändert die gesamte Gesundheitsbranche – und damit natürlich auch die Rolle des pharmazeutischen Großhandels. Für uns als Alliance Healthcare Deutschland bedeutet das vor allem: Wir können die Arzneimittelversorgung noch effizienter, sicherer und gezielter gestalten.
Ein gutes Beispiel ist unsere Partnerschaft mit IhreApotheken.de. Das Portal iA.de positioniert die lokale Apotheke als niedrigschwelligen Dienstleister im Gesundheitswesen.
Mittels der Einbindung unserer Kunden vom Portal apotheke.com auf dem Portal iA.de entsteht eine flächendeckende Digitallösung für Menschen in Deutschland, mit dem Ziel, die digitale Sichtbarkeit der vor Ort Apotheke zu erhöhen und die Verbraucher digital zu erreichen. Damit wird es möglich, dass der Patient auch über den digitalen Kanal das Arzneimittel am selben Tag – auch zuhause erhält.
Ebenso dazu gehört die Einbindung des E-Rezeptes, welches die angeschlossenen Apotheken selbstverständlich über die Vor-Ort-Apotheke, aber auch online auf der Plattform einlösen können. Das E-Rezept ermöglicht eine nahtlose, papierlose Übermittlung von Verschreibungen – was Apothekenlogistik und Patientenservice enorm beschleunigt.
Als Großhändler sind wir darauf vorbereitet, flexibel auf digitale Informationen zu reagieren und die Apotheken bei der Bearbeitung entsprechend zu unterstützen.
Securpharm - also die lückenlose Rückverfolgung von Arzneimitteln und Einhaltung der Arzneimittel-Fälschungs-Richtlinie (FMD) - hat unsere Lagerprozesse bereits spürbar verändert. Sie erhöhen die Sicherheit – aber sind auch mit erhöhtem Investitions- und Kostenbedarf verbunden.
Automatisierte Lagersysteme ermöglichen eine präzisere und effektivere Kommissionierung. Sie unterstützen unsere Warenhäuser bei der mehrmals täglichen, extrem kurzfristigen und fehlerfreien Belieferung der Apotheken mit den für den Patienten erforderlichen Arzneimitteln.
In Baden-Württemberg (the LÄND) haben wir unsere Logistikleitung optimiert und unsere beiden Stuttgarter Niederlassungen wurden erfolgreich unter dem Dach der Niederlassung Stuttgart-Weilimdorf zusammengeführt!
Mit dieser Maßnahme verfolgen wir das Ziel, Prozesse zu bündeln, Synergien zu nutzen und unsere Servicequalität durch ein effizientes und modernes Niederlassungsnetzwerk weiter zu steigern.
Unsere rund 500 Kundinnen und Kunden in der Region werden wie gewohnt zuverlässig beliefert und profitieren neben dem großen Sortiment von über 90.000 gelagerten Artikel in Stuttgart außerdem von der Möglichkeit, bei versorgungskritischen Arzneimitteln per Shuttleservice über Nacht auch auf das Sortiment unserer Niederlassung Weiterstadt zugreifen zu können.
Unterm Strich sehen wir Digitalisierung als Chance: für eine stabile regionale und bundesweite Versorgung, für eine bessere Vernetzung mit Apotheken – zum Nutzen aller Beteiligten.