Projekte der ersten Förderrunde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Gelistet sind jene neun Projekte, die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg mit rund 14,1 Millionen Euro gefördert werden sowie weitere Projekte, die keine Landesmittel erfordern, jedoch durch das Ministerium betreut werden. Die Liste wird mit dem Start weiterer Projekte zu gegebener Zeit aktualisiert.
Projekte:
-
Ziel der translationalen „BARADON“-Studie ist es, nachzuweisen, dass für die klinische Routineversorgung diejenigen Personen mithilfe der BCR-Sequencing-Analyse sicher identifiziert und der notwendigen Therapie zugeführt werden, die eine Rheumatoide Arthritis entwickeln.
-
Die Nutzung von Patientendaten ist für die medizinische Forschung und Versorgung unerlässlich. Mit diesem Projekt soll ein integriertes digitales Einwilligungsmanagement etabliert werden, das die Prozesse im Einwilligungsmanagement digital unterstützt.
-
Aufbau eines landesweiten Experten-Netzwerks aus dem Bereich Qualitätsmanagement und Regulatory Affairs, das gemeinsam Lösungen für einen effizienten und praktischen Umgang mit Ressourcen bei der Umsetzung der EU-MDR sowie weiterer Regularien, Normen und Gesetzen entwickelt.
Projekte ohne finanzielle Förderung:
Vernetzung von Innovations-Ökosystemen in BW
Insgesamt 17 Projektpartner aus Baden-Württemberg bilden ein Konsortium, um die Entwicklungs- und Wachstumspotenziale im Land besser zu vernetzen und für alle Akteure der Gesundheitsindustrie optimal nutzbar zu machen.
Bündelung von Kompetenzen
Dieses Projekt geht u.a. den Fragen nach, inwiefern die Vielfalt in der Gesundheitsversorgung von gesundheitsökonomischer Relevanz ist bzw. auf welchen Modellen und Finanzierungsbedarfen die Vielfalt und Qualität der Gesundheitsversorgung basieren.