zum Inhalt springen
  • Podcast Podcast zu Seltenen Erkrankungen

    In unserem ersten Podcast für das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg sprechen wir über seltene Erkrankungen. Im Gespräch mit Thomas Meinert von der BIOPRO Baden-Württemberg sind Dr. Fridtjof Traulsen, Standortleiter von Boehringer-Ingelheim in Biberach, Dr. Holm Graeßner, Geschäftsführer des Zentrums für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Tübingen, und Brigitte Stähle, stellvertretende Vorsitzende der LAG Selbsthilfe Baden-Württemberg und Patientenvertreterin im Mukoviszidose e.V..

  • Jahresbericht Jahresbericht des Forums

    Wo steht Baden-Württemberg in puncto Gesundheit? Und welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen, um für alle Menschen im Land die bestmögliche Gesundheitsversorgung zu gewährleisten? Der Jahresbericht 2021/22 zeigt, welche Meilensteine das Forum in seinem vierten Jahr erreicht hat, wie die „Roadmap Gesundheitsdatennutzung Baden-Württemberg“ zu einer noch besseren Diagnostik, Therapie und Versorgung beitragen kann und welche strategischen Handlungsfelder für den Gesundheitsstandort von Bedeutung sind. Zudem gewährt der Bericht einen Einblick in unterschiedliche innovative Projekte, die unter dem Dach des Forums gefördert werden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
    © Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

  • Positionspapier Gesundheitsdatennutzung Positionspapier Gesundheitsdatennutzung

    Die Digitalisierung des Gesundheitsbereichs und die digitale Erhebung und Nutzung von Gesundheitsdaten bieten bedeutende Chancen für den medizinischen Fortschritt. Damit diese Chancen genutzt werden können, schlägt das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg den Europäische Institutionen vor, bestimmte Punkte beim Verordnungsvorschlag für einen Europäischen Raum für Gesundheitsdaten zu beachten. 
    © mrmohok/AdobeStock

  • Umfrage Umfrage zum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

    Eine Umfrage zum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg unterstreicht die Bedeutung der Digitalisierung und der Gewinnung von Fachkräften im Gesundheitsbereich. Ministerpräsident Kretschmann: „Die Ergebnisse der Umfrage bestätigen uns, dass wir mit dem Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg den richtigen Nerv getroffen haben."

    © Forum Gesundheitsstandort BW

  • Stimmen aus dem Forum Stimmen aus dem Forum

    Das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg lebt von seinen Akteurinnen und Akteuren. Mittlerweile beteiligen sich knapp 600 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Versorgung und tragen Ihren Teil dazu bei, den Gesundheitsstandort weiterzuentwickeln. Na, neugierig? Lesen Sie hier in unserem Format "Drei Fragen an ...", was die Akteurinnen und Akteure bewegt und welche Visionen sie verfolgen.
    © Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

  • Themen Themen des Forums Gesundheitsstandort

    Insgesamt 50 Millionen Euro stellt das Land für die Umsetzung von Projekten aus dem Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg für 2020 und 2021 bereit. Projekte des Wissenschaftsministeriums sind im März gestartet, seit April und Mai haben auch die Projekte des Sozial- und des Wirtschaftsministeriums ihre Arbeit aufgenommen. 
    © vegefox.com/AdobeStock

  • Projekte Projekte des Forums Gesundheitsstandort

    Mehr als 100 Millionen Euro hat das Land seit 2020 für die Umsetzung von Projekten aus dem Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg bereitgestellt. Die Projekte werden jeweils durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration oder das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus federführend begleitet.
    © ipopba/AdobeStock

Herzlich willkommen!

Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg: Gemeinsam für Gesünder!

Auf Initiative von Ministerpräsident Winfried Kretschmann wurde 2018 das „Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg“ gegründet, um eine engere Verbindung und Vernetzung der Bereiche Forschung, Gesundheitswirtschaft und -versorgung zu erreichen und Baden-Württemberg zu einem Gesundheitsstandort auf höchstmöglichem Niveau zu entwickeln. Das Forum vereint aktuell rund 600 Expertinnen und Experten aus Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Forschungsinstituten und Universitäten sowie Biotech-, Pharma- und Medizintechnikfirmen aus Baden-Württemberg. All diese Akteurinnen und Akteure wollen in einem strategischen Prozess mit Unterstützung der Landesregierung dazu beitragen, die Gesundheitswirtschaft zu stärken und die Gesundheitsversorgung der Menschen in Baden-Württemberg weiter zu verbessern.

Winfried Kretschmann

Die Gesundheit ist ein zentraler Aspekt in unserem Leben, mit wachsender Bedeutung angesichts einer alternden Gesellschaft. Wer dazu beiträgt, dass die Menschen gesund bleiben oder es werden, genießt – zu Recht – höchste Anerkennung. Dieser verantwortungsvollen Aufgabe widmen sich Akteure aus unterschiedlichen Bereichen. Im Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg bringen wir die Akteure zusammen, um diesen bedeutenden Wirtschafts- und Beschäftigungssektor unseres Landes weiter zu stärken und um neue und noch bessere Angebote zu entwickeln.

Gemeinsam für Gesünder – Das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg


Aktuelles zum Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

  • Pressemitteilung - 15.06.2023

    Gesundheitsminister Manne Lucha diskutierte in Berlin mit Expertinnen und Experten über die elektronische Patientenakte und die Gesundheitsdatennutzung. Durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens könnten Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung wesentlich verbessert werden.

  • Pressemitteilung - 19.05.2023

    Mit dem elektronischen Heilberufsausweis erhalten Pflegekräfte, Hebammen und Physiotherapeuten sicheren Zugang zu digitalen Gesundheitsdaten und Anwendungen der Telematikinfrastruktur. Anträge sind online über das elektronische Gesundheitsberuferegister zu stellen.

Seiten-Adresse: https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/