Digital Health Literacy
Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz bei Patient/-innen und Bürger/-innen in Baden-Württemberg
Digitale Gesundheitskompetenz ist eine Grundbedingung für eine gelingende digitale Anpassung des Gesundheitssystems. Gezielte Qualifizierungsmaßnahmen sind notwendig, um Patient/-innen (insbesondere ältere Menschen mit zunehmend chronischen Erkrankungen, Menschen in prekären Verhältnissen und in eher bildungsschwachen Bevölkerungsteilen) zur Nutzung digitaler Technologien im Gesundheitssektor zu befähigen und die Akzeptanz qualitätsgesicherter Anwendungen zu erhöhen. In der Corona-Pandemie sind nicht nur die Notwendigkeit und Dringlichkeit einer Digitalkompetenz im Gesundheitssektor dramatisch gestiegen, sondern auch die Bereitschaft, digitale Lösungen anzunehmen und anzuwenden.
Das Projekt bietet multimodale, auf Lern- und Test-Erlebnisse ausgelegte Qualifizierungsangebote sowohl mit digitalen als auch mit Präsenz- und Selbsterlebens-Formaten wie beispielsweise mit einem DigitalHealth-Bus am Marktplatz, einem Showroom und Living Lab für digitale Gesundheitspraxen oder digitalen Betreuungsplattformen z. B. für ältere Menschen direkt zu Hause. Ein Projektschwerpunkt liegt auf medizinischen Fachberufen in der ambulanten Versorgung, auf Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen, die als Multiplikatoren für die Vermittlung von Digitalkompetenz vor allem für vulnerable Patientengruppen fungieren.
Die digital gestützten, leicht zugänglichen Lösungen bieten attraktive Möglichkeiten für die Kommunikation, Durchführung und Evaluation von Präventionsmaßnahmen. Es ergeben sich positive Effekte für die Prävention von Volkskrankheiten wie Diabetes, besonders auch bei schwer erreichbaren Personengruppen. Durch die Einbeziehung digital-kompetent gemachter Patient/-innen und Bürger/-innen können digitale Innovationen an Zielgruppen orientiert und für spezifische Versorgungskontexte entwickelt werden, und die Sichtbarkeit des modernen, dynamischen Gesundheitsstandortes Baden-Württemberg für die Bürger/-innen wird deutlich erhöht.